1. Präambel
„Nachhaltigkeit“ und Erhaltung der ökologischen Ressourcen einschließlich gerechter Lebensbedingungen ist für uns ein Thema, dem wir einen hohen Stellenwert beimessen. Wichtig ist uns daran, dass es die bewusste Auseinandersetzung mit Praktiken des täglichen Lebens fördert. Individuelle Schwerpunkte wird jeder Mensch im Rahmen seiner Prioritäten setzen.
Als Treuhänder für unsere Mandanten sind wir vor allem an einer angemessenen Rendite der uns anvertrauten Gelder interessiert. Grundsätzlich investieren wir in allen Anlageklassen unter der Prämisse, dass ein chancenreiches Rendite-/ Risiko-Verhältnis besteht (Globaler Makroansatz). Sollten Nachhaltigkeitsanlagen (wie immer auch definiert) in diese Kategorie fallen, werden sie im Rahmen einer sinnvollen Risikostreuung Bestandteil unserer Strategien sein.
2. Unsere Geschäftsaktivitäten
Vor dem Hintergrund der umfassenden Bedeutung berücksichtigen wir Nachhaltigkeitskriterien in allen möglichen Dimensionen unserer unternehmerischen Tätigkeit. Neben Rendite, Liquidität und Sicherheit spielen ökologische und soziale Kriterien sowie Aspekte einer verantwortungsvollen Unternehmensführung eine Rolle. Als individuell arbeitendes Beratungsunternehmen werden einzelne Kriterien unserer Mandanten im gewünschten Umfang berücksichtigt.
3. Informationen und Kommunikation mit unseren Mandanten
Die Präferenzen der Mandanten stehen im Zentrum unserer Kommunikation sowie aller Empfehlungen zu Dienstleistungen und Anlageprodukten. Daher stellen wir durch geeignete Kommunikationswege, durch Gespräche und gezielte Informationen auf der Firmenwebseite, vorvertragliche und vertragliche Information, durch Mandantenumfragen und direkte Nachfragen sicher, dass wir das Thema Nachhaltigkeit gegenüber unseren Mandanten angemessen ansprechen und die tatsächlichen Bedürfnisse der Mandanten erfahren.
Wir befragen unsere Mandanten, ob und welche Wünsche und Erwartungen sie an eine nachhaltige Anlage haben, so dass sich diese im Datenerhebungsbogen (WpHG-Bogen) und der Geeignetheitserklärung wiederfinden. Bei laufenden Vermögensverwaltungsmandaten berichten wir regelmäßig über die erzielten Ergebnisse.
3.1. Abstimmung der Nachhaltigkeitspräferenzen mit den Anlageinstrumenten
Im Rahmen der Vermögensverwaltung (bzw. allgemeinen Beratung) berücksichtigen wir die Nachhaltigkeitspräferenzen der Mandanten nicht und erläutern unseren Prozess, bei dem die treuhänderische Fürsorge im Vordergrund steht.
3.2. Umsetzung der Nachhaltigkeitskriterien
Nachhaltigkeitskriterien werden von uns nicht berücksichtigt.
4. Nachhaltigkeit in unserer Unternehmensphilosophie
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Auch außerhalb unserer geschäftlichen Aufgaben engagieren wir uns für das Thema Nachhaltigkeit und achten auf einen ökologischen Fußabdruck.
Erklärung zur Nicht-Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 Offen-legungsVO)
Aufgrund gesetzlicher Vorschriften (Art. 4 Abs. 1a Abs. 2 OffenlegungsVO) sind wir zu den nachfolgenden Angaben verpflichtet:
|